Out of Home Masters hat über S+A eine Kampagne für Lindas Winterbuch für ihren Kunden Talpa durchgeführt. So weit nichts Besonderes. Die Kampagne war auf Supermärkte ausgerichtet, in denen die Zielgruppe wahrscheinlich erreichbar war. So weit immer noch nichts Besonderes. Doch als der Kunde die Werbeanzeige hochlud, wurde die Infrastruktur von Programmatic getestet. Denn die Anzeige war ein wenig pikant/aufschlussreich. Da bei programmatischem DOOH alles automatisiert abläuft, fragen uns Kunden oft, wie das mit den Werbeanzeigen funktioniert. Können wir einfach irgendetwas hochladen und niemand wird es überprüfen? Die Antwort lautet: Nein, jede Werbeanzeige wird geprüft.

Die Plattform funktioniert so, dass ein Werbemittel hochgeladen und zur Genehmigung an den Kunden weitergeleitet wird. Wenn die Werbemittel nicht genehmigt werden, wird die Kampagne nicht freigeschaltet. Auf diese Weise wissen die Medieninhaber manuell, was auf ihren Bildschirmen läuft, und es gibt eine abschließende Prüfung jeder Kampagne und ob sie mit den festgelegten Regeln des Medieninhabers übereinstimmt.
Die Medieninhaber müssen sich mit den Regeln des Umfelds befassen, in dem die Bildschirme aufgestellt werden. Die Stadtverwaltung, Supermarktbesitzer, Geschäfte in einem Einkaufszentrum usw. Daher kommt es manchmal vor, dass für bestimmte Standorte spezifische Regeln festgelegt werden, wie z. B. statische Bilder oder ein bestimmtes Maß an Bewegbildern in der Werbung. Da Medieninhaber manchmal mit einer Vielzahl von Interessengruppen zu tun haben, kann es auch vorkommen, dass ein oder einige wenige Supermarktbesitzer ein Werbemotiv nicht akzeptieren, während alle anderen keine Einwände dagegen haben. Programmatische Werbung bietet die Möglichkeit, bestimmte Platzierungen auszuschließen und eine Kampagne in Echtzeit anzupassen.
Über Sage + Archer
Die europäische programmatische DOOH- und mobile Media Einkaufsplattform Sage + Archer ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen auf mobilen und digitalen Out of Home-Medien in Echtzeit mit Trigger-gesteuerten, datenbasierten Kampagnen zu erreichen.
Der Name "Sage" steht für die menschliche Leistung und die jahrelange Erfahrung im Mediaeinkauf, die in die Entwicklung der Plattform eingebracht wurden. Er gewährleistet volle Transparenz, verifizierte Daten und hochwertiges, markensicheres Inventar. Der Name "Archer" verkörpert die Technologie, die für die Durchführung von Kampagnen erforderlich ist, die alle Vorteile nutzen, die programmatische Werbung zu bieten hat: einen hocheffizienten Einkaufsprozess, kontextbezogene dynamische Werbemittel, auf den Moment bezogene Werbebotschaften und algorithmische Optimierungen. Der Sage bietet sein Wissen, der Archer sein Können, und gemeinsam bieten sie den Medienkäufern alle Vorteile des programmatischen Einkaufs, ohne dass Sie sich damit herumschlagen müssen.
Sage + Archer verbindet Mediaeinkäufer mit über 50 Out of Home - und über 500 Mobile Media Inhabern und wurde seit 2013 für über 1000 Kampagnen in ganz Europa genutzt. Lesen Sie mehr und lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren unsere Webseite.