Albert Heijn (AH), die größte Supermarktkette in den Niederlanden, nutzte mobile Daten, um auf der Grundlage von Verkaufsdaten Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wo und wann bestimmte Kundensegmente am besten erreicht werden können. Gemeinsam mit der Mediaagentur Dentsu Aegis und dem Datenanbieter Resono wurden diese Kenntnisse gesammelt und in eine hoch relevante, datengesteuerte DOOH-Kampagne umgesetzt.

Minimierung von Streuverlusten, optimale Reichweite
Die gemeinsam mit dem Standortdatenanbieter Resono gesammelten Daten ermöglichten es Albert Heijn, sekundäre und tertiäre Kundengruppen sowie die relevantesten Orte und Zeiten zu identifizieren, um diese zu erreichen. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für eine maßgeschneiderte AH-Zielgruppe, die dann über eine dynamische DOOH-Kampagne über die Sage + Archer-Plattform angesteuert wurde, mit dem Ziel, die gewünschten Zielgruppen mit spezifischen Angeboten zu erreichen und sie dazu zu bewegen, ihren lokalen Albert Heijn-Supermarkt aufzusuchen.
Dieser Ansatz reduzierte die Streuverluste erheblich, da AH auf bestimmten Bildschirmen und in bestimmten Momenten werben konnte, wo sie die richtigen Kunden fanden, und Bereiche ausschloss, in denen dies nicht der Fall war.
Standortbezogene Nachrichtenübermittlung
Um die Relevanz und Wirksamkeit der DOOH-Kampagne weiter zu erhöhen, setzte Albert Heijn HTML5-Anzeigen ein. Die dynamischen Werbemittel passten sich automatisch an, um die nächstgelegene Filiale anzuzeigen.
Durch das Hinzufügen dieses einfachen, aber relevanten dynamischen Elements nutzt AH die Vorteile von programmatischem DOOH optimal aus. Durch die Kombination von datenbasiertem Targeting und dynamischen Werbemitteln wird die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft im richtigen Kontext erreicht.

Messung und Optimierung
Albert Heijn nutzte die Daten nicht nur, um die Zielgruppe der Kampagne und die Zielgruppenansprache zu definieren, sondern auch, um die Wirkung nicht nur nach, sondern auch während der Kampagne zu messen.
Der Resono Datenbestand ermöglichte die Messung der Passantenfrequenz in den Geschäften, die S+A zur Optimierung der Kampagne nutzte. Zu den Optimierungsbemühungen gehörte die Realisierung von mehr OTS an Orten und zu Zeiten, die zu einer höheren Besucherfrequenz führten, und der Ausschluss von Bereichen, die weniger direkte Auswirkungen zeigten. Die Möglichkeit und Flexibilität, Außenwerbung zu optimieren, eines der Hauptmerkmale von programmatischer Out of Home Werbung, ermöglichte es, die Ergebnisse im laufenden Prozess zu verbessern.
Mit der datengesteuerten DOOH-Kampagne gelang es Albert Heijn, den Streuverlust zu reduzieren, hochrelevante Werbemittel zu schalten, die Besucherzahlen zu maximieren und die Auswirkungen auf die Umsatzsteigerung zu messen.
Nick Rusman Paid Media Consultant von Dentsu Aegis: "Mit der DSP von Sage & Archer und den Standortdaten von Resono können wir OOH für Albert Heijn relevanter gestalten. So können wir sekundäre und tertiäre Kundengruppen auf der Grundlage von Verkaufsdaten besser erreichen, um sie davon zu überzeugen, ihren lokalen Albert Heijn Supermarkt anstelle des Konkurrenten aufzusuchen."
Erzählen Sie mir mehr!
Sind Sie bereit, Ihr eigenes datengesteuertes DOOH zu starten? Oder möchten Sie wissen, wie Sage+archer Ihnen bei Ihren Kampagnen helfen kann? Hinterlassen Sie unten Ihre E-Mail-Adresse oder rufen Sie an 020-7028200.
Möchten Sie sich selbst davon überzeugen und einen Termin für eine Demo vereinbaren? klicken Sie hier.
[ninja_form id=2]